Förderbeispiel
Hier: Berechnung
als ausschließlich private Nutzung. Für detaillierte Angaben ist
eine Bewertung des Objektes erforderlich. Für eine Bewertung bei
betrieblicher Nutzung ist die Wirksamkeit sowohl auf das
Einkommen als auf die Betriebsergebnisse zu berücksichtigen.
Angaben können je nach persönlichen Verhältnissen stark
abweichen und sind ohne Gewähr.
Sie können
folgende Durchschnitte zu Grunde legen:
- Private
Nutzung Durchschnitt: Rendite 2,09% bis 5,68% nach Steuer
- Gewerbliche
Nutzung: Bis zu 5%
Beispiel:
Kauf und Umsetzung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kaufpreis |
|
|
|
|
50.000,00 € |
Kosten der Sanierung |
|
|
|
380.000,00 € |
Summe |
|
|
|
|
430.000,00 € |
|
|
|
|
|
|
Davon Baudenkmal |
|
|
|
70,00% |
Als Baudenkmal durchgesetzt |
|
|
70,00% |
70% in Euro |
|
|
|
|
260.000,00 € |
|
|
|
|
|
|
Ergebnis |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bescheinigung als Baudenkmal |
|
|
|
Folge: Abzugsfähigkeit von 70% von
260.000 Euro |
|
|
Abzug wie Sonderausgaben bei der
Einkommenssteuer |
|
|
>>> 7 Jahre 9% v. 260.000 Euro |
|
|
23.400,00 € |
>>> 4 Jahre 7% v. 260.000 Euro |
|
|
18.200,00 € |
Minderung der Einkommenssteuer
(Beispiel Steuersatz 35%) |
|
>>> 8 Jahre 8190 Euro |
|
|
|
65.520,00 € |
>>> 4 Jahre 6370 Euro |
|
|
|
25.480,00 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtkosten |
|
|
|
430.000,00 € |
Steuerermäßigung |
|
|
|
91.000,00 € |
|
|
|
|
|
|
Verbleib |
|
|
|
|
339.000,00 € |
|